Richard Ebert Quartett „Abreisetag“ – Konzert

Am 3. Mai 2019 spielt von 21:00 bis 23:00 Uhr das Richard Ebert Quartett im Rahmen des „StadtpARTie – Kunst- & Kulturfestivals“ in der Mendelssohn-Musikschule. „Abreisetag“ (QFTF) zum Ende des gleichnamigen Albums des jungen Saxophonisten Richard Ebert ist die Rückkehr aus den Traumlandschaften des Debütalbums „Nyx“ (Unit). Dabei kommen keineswegs Melancholie oder Fernweh auf. Der […]

WEITERLESEN

Victoria Strauß beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Nachdem sie beim Regionalwettbewerb in der Kategorie Gesang (Pop) erfolgreich den 1. Platz mit Weiterleitung erhalten hat, wird Victoria Strauß am kommenden Sonntag, den 31. März 2019 in Hannover, in der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zum Landeswettbewerb antreten. Wir drücken ihr die Daumen und wünschen ihr viel Erfolg!

WEITERLESEN

Big Band

„A one, a two, a one, two, three, four“ heißt es wieder donnerstagabends ‪ab 20:00 Uhr‬ im Foyer der Stukenbrok-Villa, wenn Christian Archontides die Big Band der Mendelssohn-Musikschule eingroovt. Im Programm ist alles, was das Big-Band-Herz begehrt, so dass für jeden der Musiker im Alter von 16 bis 60 etwas dabei ist. Denn darauf legt […]

WEITERLESEN

Klaus Spencker Trio “Crossing Borders“ – Konzert / Workshop

“Crossing Borders“ – Grenzen überschreiten“ Jazz vom Feinsten in der denkmalgeschützten Stukenbrok-Villa. Auf Einladung der Mendelssohn-Musikschule Einbeck e.V. spielt das Klaus-Spencker-Trio (Klaus Spencker – Gitarre, Peter Schwebs – Kontrabass und Bertram Lehmann – Schlagzeug) am 24. März 2019 um 20:00 Uhr Stücke aus seiner neuesten CD. Dabei loten die Musiker Grenzen zwischen magischen Klangfolgen und […]

WEITERLESEN

Jugend musiziert sich zu Preisträgern

Wir gratulieren unseren Schülerinnen zu ihren tollen Leistungen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Northeim. In der Kategorie Gesang (Pop) errang Victoria Strauß einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der vom 28. bis 31. März 2019 in der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover stattfindet. Ebenfalls in der Kategorie Gesang (Pop) wurde Henrike […]

WEITERLESEN

Konzert der Preisträger in der Mendelssohn-Musikschule am 03.02.19 um 11.15 Uhr

Erfolgreiche Teilnehmer des 56. „Jugend musiziert“-Wettbewerbs aus Südniedersachsen werden am 03.02.19 ab 11.15 in der Stukenbrok-Villa, Ostertor 1 in Einbeck ausgezeichnet und tragen Ausschnitte ihres Wettbewerbprogrammes vor. Diesmal treten sie nicht unter Konkurrenzbedingungen gegeneinander an, sondern gestalten in konzertanter Atmosphäre gemeinsam einen musikalischen Vormittag. Für das Publikum bietet sich ein gute Gelegenheit, live zu erleben, […]

WEITERLESEN

50 Jahre Rotary Einbeck-Northeim

Am 28.10.2018 gestaltete die Mendelssohn-Musikschule das musikalische Rahmenprogramm der Veranstaltung. Das Orchestra, unter der Leitung von Vadim Guloyants, spielte ein 30 minütiges Programm zu Eröffnung. Die komplette Aufmerksamkeit des Publikums sicherte sich das Querflötenensemble von Natalia Bergmann. Den Ausklang gestaltete Einbeck Brass unter der Leitung Martinas Klimkeit in gewohnt eindrucksvoller Art und Weise. Für uns […]

WEITERLESEN

Jamboree rockt die Eule!!!

Samstag, 17.00 Uhr, Marktplatz Einbeck. „Ein grandioses Konzert!“ Darüber waren sich alle einig! Ein Konzert, dass alles andere war als ein typisches Musikschul-Vorspiel. Hier kam richtiges Festival-Feeling auf. Von links: Lenny Sölter-Moers Melina Schikorr, Tim Meyer, Lina Schneider, Tom Hahn.   Die Band Jamboree begeisterte das Publikum mit einer über zwei Stunden dauernden Performance, eigentlich […]

WEITERLESEN

Musikschulen fordern politische und finanzielle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft

Pressemitteilung   Musikschulen fordern politische und finanzielle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft Hauptarbeitstagung des Verbandes deutscher Musikschulen in Hamburg/ Trägerversammlung verabschiedet Hamburger Memorandum   Hamburg, 5. Mai 2018.  „Musikschulen brauchen politische und finanzielle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft!“ lautet der Tenor des Hamburger Memorandums, das der Verband deutscher Musikschulen […]

WEITERLESEN